die Bekämpfung der feindlichen Artillerie
- die Bekämpfung der feindlichen Artillerie
артил. подавление артиллерии противника
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны.
Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера.
1960.
Смотреть что такое "die Bekämpfung der feindlichen Artillerie" в других словарях:
Artillerie — Geschütze; Kanone; Haubitze; Mörser; Geschütz * * * Ar|til|le|rie [ artɪləri:], die; , Artillerien [ artɪləri:ən]: mit Geschützen ausgerüstete Truppe: die Artillerie rückt auf die Stadt zu. * * * Ar|til|le|rie 〈f. 19; Mil … Universal-Lexikon
Artillerie (Wehrmacht) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Artillerietruppe war eine Truppengattung des Heeres der… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte — Die Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte beginnt 1884 mit der Erprobung von Fesselballonen in Rom. Dort wurden 1910 auch die ersten Flugzeuge in Dienst gestellt und noch in jenem Jahr zu einem selbständigen Pionier Bataillon… … Deutsch Wikipedia
Georg Bruchmüller — Oberst Bruchmüller Georg Bruchmüller (* 11. Dezember 1863 in Berlin; † 26. Januar 1948 in Garmisch Partenkirchen), genannt Durchbruchmüller, war ein deutscher Artillerieoffizier im Ersten Weltkrieg und gilt als Begründer des modernen und… … Deutsch Wikipedia
Durchbruchmüller — Georg Bruchmüller (* 11. Dezember 1863 in Berlin; † 26. Januar 1948 in Garmisch Partenkirchen), genannt Durchbruchmüller, war ein deutscher Artillerieoffizier im Ersten Weltkrieg und gilt als Begründer des modernen und systematischen Schießens… … Deutsch Wikipedia
Max von Schenckendorff — General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1943 Max von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie. Im Ersten Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg — Die Kriegsführung des Grabenkriegs hatte im Ersten Weltkrieg ihren Höhepunkt. Der britische Historiker Paul M. Kennedy schreibt: „Wenn es als Hinterlassenschaft für die Nachwelt ein Sinnbild des Ersten Weltkrieges gibt, dann ist es der… … Deutsch Wikipedia
Dreadnought (Schiffstyp) — Der englische Begriff Dreadnought (deutsche Bedeutung: nichts fürchtend) bezeichnete in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen neuen Typ von Kriegsschiff, der ab 1906 die bis dahin vorherrschenden Linienschiffe in jeder Hinsicht… … Deutsch Wikipedia
Fürchtenichts — Der englische Begriff Dreadnought (deutsche Bedeutung: nichts fürchtend) bezeichnete in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen neuen Typ von Kriegsschiff, der ab 1906 die bis dahin vorherrschenden Linienschiffe in jeder Hinsicht… … Deutsch Wikipedia
Dreadnought — Der englische Begriff Dreadnought (deutsche Bedeutung: Fürchtenichts) bezeichnete in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen neuen Typ von Kriegsschiff, der ab 1906 die bis dahin vorherrschenden Linienschiffe in jeder Hinsicht übertrumpfte.… … Deutsch Wikipedia
K.k. Gendarmerie — Die k.k. Gendarmerie (frz. gens d armes: „bewaffnete Leute“) wurde als militärisch organisierter Wachkörper per kaiserlicher Verordnung vom 8. Juni 1849 ins Leben gerufen. Mit der Neuordnung des öffentlichen Sicherheitswesens nach der Revolution… … Deutsch Wikipedia